- teils
- partiell; zum Teil; teilweise; z. T.; stellenweise; selektiv; bestimmte Aspekte; gutenteils; weitgehend; in einem bestimmten Ausmaß; großteils
* * *
teils [tai̮ls]:in der Wendung teils …, teils …: je zu einem Teil:wir hatten im Urlaub teils Regen, teils Sonnenschein; ihre Kinder leben teils in Köln, teils in Berlin.Syn.: bald …, bald …; ↑ teilweise.* * *
teils 〈Adv.〉 teilweise, zum Teil ● \teils, \teils 〈umg.〉 wechselnd; sowohl als auch; „Hast du viel Arbeit?“ „\teils, \teils!“ 〈umg.〉; „Waren nette Leute da?“ „\teils, \teils!“ 〈umg.〉 nette u. weniger nette L.; 100 Menschen, \teils Männer, \teils Frauen, \teils Kinder; auf den Feldern liegt \teils noch Schnee; der Schnee auf den Feldern ist \teils schon geschmolzen* * *
teils <Adv.> [urspr. adv. Gen.]:zum Teil:Unfallopfer mit t. lebensgefährlichen Verletzungen;wir hatten t. Regen, t. Sonnenschein;»War es schön im Urlaub?« – »Teils, t. (zum Teil ja, zum Teil nicht)«.* * *
teils <Adv.> [urspr. adv. Gen.]: zum Teil: es war t. sehr langweilig; Unfallopfer mit t. lebensgefährlichen Verletzungen; *t. ..., t. ... (je zu einem Teil): wir hatten im Urlaub t. Regen, t. Sonnenschein; t., t. (ugs.; mäßig; nicht übermäßig gut): „Wie geht es dir?“ - „Teils, t.“; „Wie war's im Urlaub?“, fragt er. „Schön, was?“ „Teils, t.“, sage ich (Remarque, Westen 142).
Universal-Lexikon. 2012.