teils

teils

* * *

teils [tai̮ls]:
in der Wendung teils …, teils …: je zu einem Teil:
wir hatten im Urlaub teils Regen, teils Sonnenschein; ihre Kinder leben teils in Köln, teils in Berlin.
Syn.: bald …, bald …; teilweise.

* * *

teils 〈Adv.〉 teilweise, zum Teil ● \teils, \teils 〈umg.〉 wechselnd; sowohl als auch; „Hast du viel Arbeit?“ „\teils, \teils!“ 〈umg.〉; „Waren nette Leute da?“ „\teils, \teils!“ 〈umg.〉 nette u. weniger nette L.; 100 Menschen, \teils Männer, \teils Frauen, \teils Kinder; auf den Feldern liegt \teils noch Schnee; der Schnee auf den Feldern ist \teils schon geschmolzen

* * *

teils <Adv.> [urspr. adv. Gen.]:
zum Teil:
Unfallopfer mit t. lebensgefährlichen Verletzungen;
wir hatten t. Regen, t. Sonnenschein;
»War es schön im Urlaub?« – »Teils, t. (zum Teil ja, zum Teil nicht)«.

* * *

teils <Adv.> [urspr. adv. Gen.]: zum Teil: es war t. sehr langweilig; Unfallopfer mit t. lebensgefährlichen Verletzungen; *t. ..., t. ... (je zu einem Teil): wir hatten im Urlaub t. Regen, t. Sonnenschein; t., t. (ugs.; mäßig; nicht übermäßig gut): „Wie geht es dir?“ - „Teils, t.“; „Wie war's im Urlaub?“, fragt er. „Schön, was?“ „Teils, t.“, sage ich (Remarque, Westen 142).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • teils — Konjunktion; teils ..., teils ... verwendet, um auszudrücken, dass zwei verschiedene Aussagen zutreffen: Wir hatten teils schönes, teils schlechtes Wetter im Urlaub; Teils hatte ich Glück, teils Pech || NB: in Anfangsstellung mit Inversion von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • teils — Adv. (Mittelstufe) teilweise, zum Teil Beispiele: Im Urlaub hatten wir teils schönes, teils schlechtes Wetter. Es wird sommerlich heiß mit teils kräftigen Gewittern …   Extremes Deutsch

  • teils — {{link}}K 70{{/link}}; teils gut, teils schlecht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ...teils — 〈in Zus.; zur Bildung von Adv.〉 zu einem bestimmten Teil, z. B. größtenteils, einesteils, andernteils …   Universal-Lexikon

  • teils — ↑ teilweise. * * * teils:1.⇨teilweise–2.t.,t.:⇨teilweise …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • teils — Teil: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. teil, got. dails, engl. deal, schwed. del ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. del »Teilung«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher. – Eine alte Ableitung von »Teil« ist teilen (mhd., ahd. teilen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Teils dieserhalb, teils außerdem —   Diese Erklärung findet man in der 1872 erschienenen Bildergeschichte »Die fromme Helene«« von Wilhelm Busch. Sie steht in dem »Der Frosch« überschriebenen Kapitel, in dem der Vetter Franz zuerst auftritt und beginnt, sich um die Kusine Helene… …   Universal-Lexikon

  • Akadamaerde — Teils feuchte Akadamaerde Akadamaerde (jap. 赤玉土, Akadamatsuchi, dt. „rote Kugeln Erde“) ist eine lehmartige Erde ohne organische Bestandteile aus Vulkanasche aus der japanischen Kantō Region.[1] Sie ist schwa …   Deutsch Wikipedia

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”